Nachmittagsbetreuung
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet die Organisation NÖ-Volkshilfe in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der MS1 und MS2 für die Schülerinnen und Schüler der MS1 und MS2 eine Nachmittagsbetreuung an. Die Betreuung findet in der MS1 Bruck an der Leitha statt, der Besuch ist freiwillig.
1. Betreuungszeiten
Die schulische Nachmittagsbetreuung findet Montag bis Freitag von 13:10 Uhr bis 16:30 Uhr, spätestens bis 17:00 Uhr statt. Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für 2, 3, 4 oder 5 Tage in der Woche zur Nachmittagsbetreuung anzumelden.
2. Kosten für die Betreuung
Die Betreuungsvereinbarung wird zwischen Eltern und der Organisation der NÖ Volkshilfe abgeschlossen.
Für die Inanspruchnahme der Nachmittagsbetreuung ist 10 x jährlich (September – Juni) folgender Beitrag zu leisten:
5 Tage/Woche …………………… € 140,00
4 Tage/Woche …………………… € 120,00
3 Tage/Woche …………………… € 110,00
Darüber hinaus wird ein Bastelbeitrag von € 12,- eingehoben. Die Bezahlung erfolgt durch einen Einziehungsauftrag bis Mitte des Folgemonats.
3. Mittagessen
Alle Kinder der Nachmittagsbetreuung bekommen ein warmes, zweigängiges Mittagessen (Suppe und Hauptspeise), das von Herrn Jencik (Netzl’s Heuriger) an die Schule geliefert wird. Die Kosten hierfür betragen € 5,50. Getränke sind im Menüpreis nicht enthalten.
4. Gestaltung
Die Kinder haben Essenszeit, eine gegenstandsbezogene Lernzeit und eine gelenkte Freizeit.
In der gegenstandsbezogenen Lernzeit wird konkret für den Unterricht gearbeitet. Die Lehrerinnen und Lehrer der MS1 und MS2 nützen die 50 Minuten – Einheit dafür, alle Schülerinnen und Schüler bei ihren Hausübungen und Lerntätigkeiten zu unterstützen.
Die gelenkte Freizeit sollen die Kinder gemeinsam mit Spiel und kreativer Tätigkeit verbringen. PC, Handy und Gameboy werden während dieser Zeit nicht eingesetzt.
5. Betreuung
In der gelenkten Freizeit werden die Kinder von Dipl.-Päd. Sascha KISS und Mag. Diana KARASOVA betreut. Sie sind unter der Telefonnummer 0676/870027875 erreichbar.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so bitte ich Sie um persönliche Kontaktaufnahme mit der Nachmittagsbetreuung.